ERDGAS
ERDGAS-INSTALLATION
Es ist eine unverzichtbare Energiequelle, solange alle Arten von Industrien, Industrien, Massenwohnungen und Wohnungen wirtschaftlich sind. Als Brennstoff ist es im Vergleich zu anderen Brennstoffen die umweltfreundlichste Brennstoffart in Bezug auf die Rauchgasemissionen. Es ist einer der am meisten bevorzugten Brennstoffe in Industrieanlagen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Kostengünstigkeit. Die Erdgasumstellung von Industrieanlagen, im Rahmen der technischen Spezifikationen, des Leitungsnetzes bis zu den Verbrennungseinrichtungen und Aggregaten an der Gasübergabestelle und die Gewährleistung der technischen Sicherheit innerhalb dieser Netze sollte innerhalb der technischen Grundsätze vom Gasfluss bis zum Verbrennungspunkt in allen Phasen.
Die in Industrieanlagen erforderlichen Gasdurchfluss- und Druckwerte sollten für eine 100%ige maximale Kapazitätssteigerung bis zu den Gasübernahmestellen geeignet sein. Kesselräume, Dampf-Heißöl-Heizwerke, Tunnel- oder Kammeröfen zum Kochen und Trocknen, Spannmaschinen in Textilbetrieben, Gießschmelzöfen, Homogenisierungsöfen, Glühöfen, Tauchschmelzbecken, Rotationswärmeerzeuger-Trockner und Brennkammern in diesen Einheiten Atmosphärische, geblasene Gasbrenner und Gasbrenner, EX-geschützte Sicherheitssysteme, die als Klimaanlagen verwendet werden, sollten hinsichtlich der technischen Spezifikationen überprüft werden, die richtige Auswahl sollte getroffen und notwendige Anpassungen vorgenommen werden.
Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen gegen mögliche Gaslecks sollten sorgfältig getroffen werden, insbesondere in geschlossenen Räumen.

-
Gasventil
-
Flexschlauch
-
PPRC-Rohr
-
Verbindungsklemmen
-
Schlauchverbindungsstücke
-
TE-Anschlussverschraubungen
-
KAS-Plug-In-Hausinstallationsschläuche
-
Schlauchkanäle und Befestigungen
-
Druck-Regler
-
Kombikessel und Heizgeräte etc.